Informationen
zur Gesundheit März 2025
Turnfreunde Sonsbeck
e.V.
Immer schön aufrecht
Irgendwann
trifft es fast Jeden: Rückenschmerzen machen auf verschiedene Weise bemerkbar,
mal aus heiteren Himmel wie beim Hexenschuss, mal schleichend mit Verspannungen
im Nacken- oder Lendenwirbelbereich. Doch Rückenschmerzen sind kein
unausweichliches Schicksal und auch keine natürliche Alterserscheinung. Mit
einem gezielten, konstanten Bewegungstraining und einer rückenfreundlichen
Haltung im Alltag kann jeder seinen Rücken stärken.
Bewegungsmangel
und Fehlhaltungen sind die Hauptgründe dafür, warum Rückenschmerzen zur
Volkskrankheit geworden sind. Der durchschnittliche Stadtmensch geht heute etwa
500 Meter zu Fuß, vor hundert Jahren lag das tägliche Pensum bei 10-20
Kilometern. Bei Bewegungsmangel leidet der ganze Organismus, und auf die
Wirbelsäule hat das ganz besondere Auswirkungen. Untrainierte Muskeln werden
schwach und verlieren ihre stützende Funktion für das Rückgrat. Auch die
Bandscheiben verlieren an Höhe, denn nur in Bewegung können sie optimal mit
Nährstoffen versorgt werden.
Bei jedem
Bewegungsablauf ist auf die Richtige, nämlich aufrechte Körperhaltung zu
achten. Rücken gerade aufrichten, weder ins Hohlkreuz fallen noch einen
Rundrücken machen. Wer sich zum Beispiel beim Zähneputzen regelmäßig mit dem
Kopf nach vorne beugt riskiert Muskelverkrampfungen.
Über diese
kleine Verhaltungsänderung hinaus könnte man durch gezieltes Bewegungstraining
viel für seine Rückengesundheit tun.