Samstag, 1. Juni 2024

 

Informationen zur Gesundheit Juni 2024

 

Turnfreunde Sonsbeck e.V.

In Bewegung bleiben

 

Körperliche Aktivität im mittleren Lebensalter verbessert die geistige Leistungsfähigkeit und senkt nachweislich das Risiko für die Entwicklung einer Demenz. Es zeigte sich, dass Freizeitsport mindestens zweimal pro Woche über mindestens 30 Minuten das Risiko für eine Demenz um die Hälfte reduzieren kann. Eine weitere Untersuchung bei Männern zeigte, dass drei Kilometer Fußweg pro Tag ebenfalls das Risiko für eine Demenz um die Hälfte reduzierte. Regelmäßige körperliche Aktivitäten haben darüber hinaus eine allgemeine positive Wirkung auf den Stoffwechsel und helfen, ein Normalgewicht und ein günstiges Verhältnis zwischen Muskel- und Fettgewebe im Körper zu erhalten oder wieder zu erreichen. Bewegung verbessert die Durchblutung des Gehirns, erhöht die Schlafqualität, stabilisiert die Psyche und steigert die geistige Leistungsfähigkeit und das allgemeine Wohlbefinden. Bewegungsmangel ist im Gegensatz dazu eine der wesentlichen Ursachen für Bluthochdruck, Übergewicht, erhöhte Blutzucker- und Cholesterinwerte und begünstigt damit das Auftreten einer Demenz.

Besonders Ausdauersportarten wie Schwimmen, Radfahren, Laufen, Wandern, Nordic Walking und Skilanglauf sind zu empfehlen. Dabei kommt es nicht auf Hochleistungen, sondern viel mehr auf die Regelmäßigkeit und Langfristigkeit an. Probieren Sie einige Sportarten aus und trainieren Sie diejenigen regelmäßig, die Ihnen am meisten Freude bereiten! Je früher Sie beginnen, desto besser ist es. Und es ist nie zu spät. Selbst im hohen Alter ist der Nutzen einer neu begonnenen sportlichen Betätigung für die Gesundheit nachgewiesen. Sportmediziner empfehlen eine körperliche Betätigung von mindestens einer halben Stunde an drei bis sechs Tagen pro Woche unter Berücksichtigung der individuellen Belastungsfähigkeit. Für körperlich Untrainierte empfiehlt es sich, vor dem Neubeginn einer sportlichen Aktivität eine ärztliche Untersuchung zur Erkennung möglicher gesundheitlicher Risiken durchführen zu lassen. Auch können in vielen Fällen eine individuelle sportmedizinische Beratung und ein fachkompetent angeleitetes Trainingsprogramm hilfreich sein. (Sportmedizinische Untersuchungen sind keine Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung). Aufgrund hormoneller Änderungen im mittleren Lebensalter sind für Frauen speziell angepasste Trainingsprogramme sinnvoll. Die Turnfreunde bieten in Sonsbeck entsprechende Programme für Frauen an.

Informationen zur gesundheits- und lebensqualitätssteigernden Wirkung von Sport erhalten Sie über den nationalen Aktionsplan „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ (www.in-form.de) und bei den Turnfreunden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.