Informationen
zur Gesundheit Oktober 2024
Turnfreunde Sonsbeck
e.V.
Bewegung hält auch geistig fit
Wer seine
grauen Zellen im Alter auf Trab halten möchte, sollte regelmäßig sportlich
aktiv sein.
Ob Telefonnummer,
die Liste für den Wocheneinkauf oder den Weg zum Hausarzt: Das sind alles
Dinge, die sich ältere Menschen oftmals viel schlechter merken können als
Jüngere. Denn der Spruch“ Wer rastet, der rostet“ gilt eben nicht nur für den
Körper, sondern auch für das Gehirn. Das ist das Ergebnis der Studie „Bewegtes Alter“
Mit dieser
Studie konnte man nachweisen, dass ein regelmäßiges Bewegungstraining die
geistige Leistungsfähigkeit älterer Menschen erheblich steigern kann. Einige
Krankenkassen haben diese Studie unterstützt.
In dieser
Studie wurde deutlich, dass die körperliche Fitness positive Auswirkungen auf
die geistigen Funktionen hat. „Konkret heißt das, dass körperlich fitte
Senioren meist schneller und genauer wahrnehmen und verarbeiten können als
weniger fitte.“ Zudem können rüstige Rentner wesentlich gezielter wichtige von
unwichtigen Informationen unterscheiden
Älteren
Menschen wird geraten, möglichst bis ins hohe Alter regelmäßig körperlich aktiv
zu sein. Schon regelmäßige Gymnastik trägt dazu bei, dass man sich auch mit 80
Jahre ohne Probleme den Weg zum Hausarzt
oder die Handynummer des Enkels merken kann.
Doch
Senioren profitieren nicht nur geistig von regelmäßiger körperlicher Aktivität:
„Wer sich regelmäßig bewegt, wirkt den altersbedingten Verlusten der
Leistungsfähigkeit von Herz, Stoffwechsel und Muskulatur entgegen-ein idealer
Schutz vor chronischen Erkrankungen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.