Mittwoch, 1. Dezember 2021

 

Informationen zur Gesundheit Dezember2021

 

Turnfreunde Sonsbeck e.V.

 

Der Osteoporose vorbeugen – geht das?

Gegen Osteoporose und Knochenbrüche lässt sich durchaus einiges vorbeugend tun – ein ganzes Leben lang. Je früher, desto besser, um den Knochen eine gute Ausgangsstabilität zu verschaffen. Wichtige Punkte: Muskeln stärken und auf einen knochenfreundlichen Lebensstil achten.

Inzwischen weiß es jeder: Regelmäßige körperliche Bewegung von Kindesbeinen an hält Körper und Geist fit und sorgt für Wohlbefinden. Stabilen Knochen zuliebe darf es noch etwas mehr sein: Individuell geeignetes Krafttraining nach Maß und körperlicher Verfassung, begleitet von einem Rückentrainer, Dehnübungen oder Tai Chi können den Knochenaufbau gezielt anregen.

Falls Sie schon mit Osteoporose-Gymnastik oder Kräftigungsübungen vertraut sind, sollten Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten täglich trainieren. Denken Sie immer auch an aufrechte Körperhaltung, meiden Sie abrupte Bewegungen und Heben schwerer Gegenstände. Wenn Sie sich bücken müssen, den Rücken möglichst gerade halten und, so gut es geht, Hüften und Knie beugen (Hockstellung).

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.