Informationen
zur Gesundheit April 2025
Turnfreunde Sonsbeck
e.V.
Warum sich quälen
Es gibt
Untersuchungen über Sport und Fitness und die Tendenz ist immer eindeutig. Wer
sich regelmäßig mindestens zweimal in der Woche bewegt, tut seinen Körper etwas
richtig Gutes. In wissenschaftlichen
Studien stellte man fest, dass Krebs-und Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch
regelmäßigen Sport reduziert werden. Weitere positive Aspekte durch Sport:
Knochen:
Regelmäßiges
Krafttraining erhöht langfristig die Knochendichte. Dadurch wird Verletzungen
oder Brüchen vorgebeugt. Auch das Osteoporose-Risiko verringert sich
langfristig.
Muskeln:
Ausdauertraining
senkt den Fett- und steigert damit den Muskelanteil im Körper. Krafttraining
führt zu Muskelzuwachs und erhöht die Maximalkraft. Gut Trainierte haben bis zu
zwei Drittel weniger Fett als Untrainierte.
Immunsystem:
Durch
regelmäßigen, moderat betriebenen Sport werden die Abwehrkräfte gestärkt.
Dadurch leiden sportliche Aktive seltener unter Erkältungskrankheiten.
Herz:
Beim
Ausdauersport wird regelmäßig Sauerstoff aufgenommen und dadurch werden Muskeln
und Organe mehr durchblutet. Der
Herzmuskel vergrößert sich. Das Herzinfarktrisiko sinkt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.